Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einleitung
Willkommen bei Pryanaya-Bulka. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Website pryanaya-bulka.com und alle damit verbundenen Dienste, Anwendungen und Tools, in denen auf diese Richtlinie verwiesen wird, unabhängig davon, wie Sie darauf zugreifen oder diese nutzen, einschließlich des Zugriffs über mobile Geräte.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Pryanaya-Bulka GmbH
Berliner Straße 45
10969 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678
3. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren:
3.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse
- Kontoanmeldedaten: Benutzername, Passwort
- Profilinformationen: Lernpräferenzen, Sprachniveau
- Kommunikationsinhalte: Nachrichten, die Sie über unsere Kontaktformulare senden
- Zahlungsinformationen: Kreditkartendaten, Bankverbindung (diese werden nicht auf unseren Servern gespeichert, sondern direkt an unsere Zahlungsdienstleister weitergeleitet)
3.2 Daten, die automatisch erfasst werden
- Nutzungsdaten: Wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie auf bestimmten Seiten verweilen
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Spracheinstellung
- Standortdaten: Allgemeine Standortinformationen basierend auf Ihrer IP-Adresse
- Cookies und ähnliche Technologien: Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Personalisierung Ihrer Erfahrung auf unserer Website
- Verarbeitung von Zahlungen und Verwaltung Ihres Kontos
- Versenden von Newslettern und Marketingmaterialien (mit Ihrer Einwilligung)
- Durchführung von Analysen und Verbesserung unserer Website
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit
5. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragliche Notwendigkeit: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
- Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
6. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen mittels SSL-Technologie
- Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsmaßnahmen
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
- Datensicherungs- und Wiederherstellungsverfahren
7. Datenweitergabe und internationale Übermittlungen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting, Zahlungsabwicklung, E-Mail-Versand).
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit zu schützen.
- Mit Ihrer Zustimmung: In anderen Fällen werden wir Sie informieren und Ihre Zustimmung einholen.
Einige unserer Dienstleister können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die genaue Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere im Fall von Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
10. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ausführliche Informationen über die von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und Ihre Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
11. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittanbieter-Link klicken, werden Sie zu dessen Website weitergeleitet. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktuelle Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein, mit dem Datum der letzten Aktualisierung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
13. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Pryanaya-Bulka GmbH
Datenschutzbeauftragter
Berliner Straße 45
10969 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345678